Wenn Spatz und Autohupe um die Wette balzen. „(…); die Welt war unruhig. Die Häuser behaupteten sich gegen den Dunst, einige Vögel eilten schrill und steil durch die Luft, als fürchteten sie, das Fliegen zu verlernen.“ (I. Trojanow, „Der Weltensammler“) Der...
„Die Setzer waren aus Familientradition gebildet, zudem besessene Grammatiker und große Samstagstrinker. Ich schloss mich ihrer Zunft an.“ (G.G. Márquez, „Leben, um davon zu erzählen“) „Einem Liegestuhl gegenüber, der aussah wie das Jüngste Gericht – oder,...
„(…); Krankheit und Gewalt, die Vorboten der Zivilisation: (…)“ (E. Galeano, „Die offenen Adern Lateinamerikas“) „Das Deutsche Reich ist eine Republik, und wers nicht glaubt, kriegt eins ins Genick.“ (A. Döblin, „Berlin Alexanderplatz“) Erst...
„When the velocity of progress increases beyond a certain point, it becomes indistinguishable from crisis. In the pathology of serious diseases there was always a point at which progress culminated in crisis, and there followed either death, or an abatement of the...
(N)Euer Senf – mittelscharf, wenn’s geht